![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rote Schloss Mihla steht seit dem 16. Jahrhundert in der gleichnamigen Ortschaft in Thüringen. Erbaut wurde es im Jahr 1581 von der Familie von Harstall. An selber Stelle existierte bereits seit mehreren Jahrhunderten ein Wirtschaftshof, der einst den Erzbischöfen von Mainz gehörte.
Das Schloss wurde im Fachwerkstil der Renaissance errichtet und war damals eine der größten Schlossanlagen in Westthüringen. Im 17. und im 18. Jahrhundert wurde es immer wieder umgebaut. Vor allem Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts wechselten mehrfach die Besitzer, auch kam es zu Rechtsstreitigkeiten mit der Gemeinde.
In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts war im Schloss eine Schule des weiblichen Arbeitsdienstes untergebracht, zwischen 1952 und dem Jahr 2004 wurde es als Altenheim genutzt.
(hs)
Auf den Resten eines Wirtschaftshofes der Erzbischöfe von Mainz entstand das Schloss 1581 im Renaissancestil als Familiensitz der Herrn von Harstall. 1895 kaufte es der Geheimrat Prof. Binzwangen und ließ umfangreiche Erweiterungen ausführen, sowie den Schlosspark anlegen. Ab 1952 war hier zeitweise ein Alten- und Pflegeheim untergebracht.
(Quelle: Information am Objekt)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Nationalpark Hainich
- Welterberegion Wartburg Hainich
- Thüringer Becken / Unstrut-Hainich-Kreis
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hainichlandweg
- Unstrut-Werra-Radweg
- Werratal-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Hainichhöhenweg
- Pummpälzweg
- Rennstieg
- Naturparkweg Leine-Werra
- Hainich-Eichsfeld-Wanderweg
- Wanderweg Mihla – Buchenwald Craulaer Kreuz
- Wanderweg Mihla – Ebenshausen – Creuzburg